Joachim Ringelnatz

Erzählprosa

Ein Jeder lebt's

Erstdruck: München (Albert Langen) 1913.

Die wilde Miß vom Ohio

Erstdruck in: »Jugend«, Nr. 22, 1910.

Das Gute

Erstdruck in: »März«, 6, Bd. 4, Heft 42, 1912.

Zwieback hat sich amüsiert

Erstdruck in: »Die Woche«, 13, Nr. 3, 1911.

Auf der Straße ohne Häuser

Erstdruck in: »März«, 6, Bd. 3, Heft 31, 1912.

Vergebens

Erstdruck in: »Jugend«, Nr. 36, 1912.

Sie steht doch still

Erstdruck in: »Münchener Illustrierte Zeitung«, 3, Nr. 45, 1910.

Gepolsterte Kutscher und Rettiche

Erstdruck in: »März«, 6, Bd. 1, Heft 5, 1912.

Durch das Schlüsselloch eines Lebens

Erstdruck in: »März«, 5, Bd. 3, Heft 37, 1911.

Der tätowierte Apion

Erstdruck in: »März«, 6, Bd. 4, Heft 50, 1912.

Das - mit dem »blinden Passagier«

Erstdruck in: »Die Woche«, 12, Nr. 44, 1910.

Das Grau und das Rot

Erstdruck in: »Ein jeder lebt's«, S. 93–112, 1913.

Phantasie

Erstdruck in: »Ein jeder lebt's«, S. 113–161, 1892.

Die Woge

Erstdruck: München (Albert Langen) 1922.

Die Blockadebrecher

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 20, Nr. 34, 1915.

Die zur See

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 20, Nr. 6, 1915.

Nordseemorgen 1915

Erstdruck in: »Jugend«, Nr. 22, 1915.

Totentanz

Erstdruck in: »Die Woge«, S. 40–52, 1922.

Auf der Schaukel des Krieges

Erstdruck in: »Jugend«, Nr. 44, 1915.

Der Freiwillige

Erstdruck in: »März«, 9, Bd. 3, 1915.

Aus dem Dunkel

Erstdruck in: »Die Woge«, S. 68–78, 1922.

Flaggenparade

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 21, Nr. 2, 1916.

Nach zwei Jahren

Erstdruck in: »Jugend«, Nr. 50, 1916.

Lichter im Schnee

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 21, Nr. 43, 1917.

Fahrensleute

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 25, Nr. 34, 1920.

Die Zeit

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 20, Nr. 36, 1915.

... liner Roma ...

Erstdruck: Hamburg (Johannes Asmus) 1924.

Nervosipopel

Erstdruck: München (Gunther Langes) 1924.

Nervosipopel

Erstdruck in: »Der Drache«, 2, Heft 52, 1921.

Abseits der Geographie

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 27, Nr. 21, 1922.

Der arme Pilmartine

Erstdruck in: »Jugend«, Nr. 3, 1922.

Vom Zwiebelzahl

Erstdruck in: »Frankfurter Zeitung und Handelsblatt«, 66, Nr. 628, 1921.

Diplingens Abwesenheit

Erstdruck in: »Der Drache«, 3, Heft 43, 1922.

Vom Baumzapf

Erstdruck in: »Nervosipopel«, S. 53–58, 1924.

Eheren und Holzeren

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 27, Nr. 33, 1922.

Das schlagende Wetter

Erstdruck in: »Der Freihafen«, 4, Heft 2, 1921.

Vom Tabarz

Erstdruck in: »Nervosipopel«, S. 66–74, 1924.

Das halbe Märchen Ärgerlich

Erstdruck in: »Nervosipopel, S. 75–82, 1924.

Die Walfische und die Fremde

Erstdruck in: »Simplicissimus«, 27, Nr. 15, 1922.

Quelle:
Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 2: Gedichte, Zürich 1994.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon