9. Der Abt gefangen

[432] Auf der Burg zu Werdenberg

Lebt es wieder in den Mauern,

Und der Herr im Hirtenhemd

Sitzt, ein Bauer, zwischen Bauern.

Leert den Becher an der Seite

Seiner Retter oft und gern,

Und die Hirten grüßen willig

Grafen ihn und gnäd'gen Herrn.


In Sankt Gallen auf der Flucht

Ist der Herzog angekommen,

Hat umsonst den Häuptlisberg

Mit der edlen Schar erklommen;

Wie ein Dieb muß er entweichen,

Denn die Bürger zornig drohn,

Treibt mit wenig wunden Rittern

Auf des Sees Wellen schon.


Und vor Wyl1 steht jetzt der Hirt

Mit den Widdern, mit den Böcken;

Weithin höret man durch's Thal

Seine schlimme Heerde blöcken;

Denn die Köpfe sind von Eisen,

Rütteln an den Mauern laut,

Daß Herrn Kuno drinn, dem Abte,

Vor den wilden Stößen graut.
[432]

Auch die Leiter steht, zum Sturm

Und das Pech, zum Brand gerichtet,

Bange wird der Söldnerschar,

Die dem Herrn sich hat verpflichtet:

Denn es tobt der Feind von außen,

Und der Bürger drinnen murrt,

Holt die Axt sich aus der Kammer,

Um den Leib schnallt er den Gurt.


Vor der Stadt erschallt das Horn;

Doch da füllen sich die Gassen,

Söldner sind ein feiges Volk,

Haben ihren Herrn verlassen,

Wallen mit dem Bürger friedlich

Vor der Stadt gewölbtes Thor,

Stehn geschäftig an dem Graben,

Schieben selbst die Brücke vor.


Durch die Straßen zieht der Hirt,

Seine hellen Fahnen fliegen,

Rechts und links nicht schaut er um,

Eilet zu des Schlosses Stiegen,

Seinen alten Feind zu fahen,

Der ihm so viel Leides that,

Und auf freier Männer Nacken

Mit dem stolzen Fuße trat.


In dem Saale sitzt der Abt

Einsam in dem großen Schlosse,

Höret seiner Feinde Ruf

Und das Wiehern ihrer Rosse;

Aber seinen Willen beugen

Lehret die Gefahr ihn nicht;

In dem Stuhle bleibt er sitzen,

Läßt sie nahen, zürnt und spricht:


»Kommet immer, fasset mich,

Hirten, weiland meine Knechte!

Taucht in des Gesalbten Blut

Eure mörderische Rechte![433]

Doch ein Gott im Himmel waltet,

Meines frommen Klosters Schild,

Und ein Kaiser herrscht auf Erden,

Der die Missethat vergilt!


In den Kerker, in das Grab

Magst du, freches Volk, mich legen;

Dich ereilet doch mein Fluch,

Was du thust, bringt keinen Segen:

Schlagen wird dich Gottes Winter

Vor Bregenz, das du bekriegst,

Und am See sitzt König Ruprecht,

Und zertritt dich, wenn du liegst!«


Vöglischerz, der muntre Hirt,

Der der Brüder Scharen führet,

Rede stehet er dem Abt,

Sittsamlich, wie sich gebühret:

»Wäre Gott mit Euch, nicht läge,

Herr, auf Euch sein Arm so schwer!

Schelten lassen wir uns gerne,

Schaden mögt ihr uns nicht mehr!


Was die Zukunft Böses bringt,

Sorget nicht, wir werden's tragen:

Ruprecht ist ein alter Mann,

Wird uns nicht zu Boden schlagen:

Leichtlich schließen sich zwei Augen,

Wenn sie noch so zornig glühn,

Doch ein freies Volk stirbt nimmer,

Wird in ew'ger Jugend blühn!


Aber jetzt, wenn's Euch geliebt,

Folgt uns, Herr! und steigt zu Pferde!«

Und sie hoben ihn auf's Roß,

Zogen mit ihm ohne Fährde.

Schweigend thut er ihren Willen,

Sieht sie an mit scheuem Blick –

Doch in's Kloster von Sankt Gallen

Führen sie ihn fromm zurück.
[434]

Lassen in der offnen Pfalz

Ihn die Hand zum Schwure heben:

In des freien Volkes Schutz

Woll' er still und friedlich leben.

Als sie das von ihm erlanget,

Ziehn die guten Männer ab,

Legen Schwert und Helm zur Seite,

Greifen zu dem Hirtenstab.


Und in's tiefe, stille Thal

Steigt die alte Ruhe nieder,

Nur der Heerden froh Gebrüll

Hallt vom hohen Säntis wider.

Nimmer wird die grüne Matte

Mit der Hirten Blut getränkt,

In der freien Volksgemeinde

Tagt der Landmann ungekränkt.


Und ein Kirchlein auf dem Stoß

Läßt die Glocke jährlich schallen;

Das erzählt dem Pilger laut,

Von der Fehde mit Sankt Gallen:

Dort, im dichten Waldgebüsche

Steht es, wo der Frauen Schar,

Wie ein Heer von Sigesengeln

Leuchtend einst erschienen war.

Fußnoten

1 Stadt im Thurgau.
[435]

Quelle:
Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880].
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon