Demosthenes mit der einfeltigen witfrauen

[234] Im lieben ton Caspar Singers.


22. juli 1547.


1.

Zu Athena ein witfrau saß,

die erbar, keusch und züchtig was,

doch ser einfeltig über maß;

als sie einmal

zwen gest het ausgesundert;

Als die nun wolten über felt

reisen durch gebirg, wüst und welt,

gaben sie der witwen das gelt,

golt an der zal

zu bhalten auf fünfhundert

Zu iren treuen henden frei,

das sie ir keim solt geben,

es wer dan der ander darbei;

so wurs beschloßen eben.

als es ein halbes jar anstunt,

da kam gar runt

der ein trügner darneben.


2.

Stellt sich traurig und klaget got,

sprach: »frau, mein gsell ist leider tot,

gebt die fünfhundert gulden rot[235]

mir in mein hant,

die ir uns bhielt selbander.«

Die frau gar ser einfeltig war,

on recht gab im die gulden dar.

nach dem über ein viertel jar

kam auch zu lant

aus den schelken der ander;

Fordert sie für gericht zur stunt

und wolt das gelt auch hane.

sie sich nicht verantworten kunt

niemant tet ir beistane.

das erbarmet Demosthenem

oratorem,

nam sich der witfrau ane.


3.

Fieng an und den gast selber fragt,

wie die sach stünd, er selber sagt:

»sie hat uns bhalten mit dem pakt:

gar keinem solt

sies on den andern geben.«

Demosthenes der sprach: »jüngling,

so sint beschloßen dise ding:

ge hin und deinen gsellen bring,

so wirt das gelt

euch zugestellet eben.«

Ein gleich urteil gab das gericht

und kunt kein beßres finnen;

mit schanden zog ab der böswicht

und kunt gar nichts gewinnen.

wer noch mit leuten handlen wöl,

der selbig söl

anfang und ent besinnen.

Quelle:
Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 234-236.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon