De benedyunge vnd besluth.

[67] Dar nha steich vp dat kyndt de dat Euangelium vorkündet hadde, Sprekende.


Iw segen de vader van hemmelryck

Vnd JESVS Christus, de ßohn, ohm glick,

De hyllige geyst will by yw staenn,

Inn der GOTHEIT de drüdde person.

Iw segen vnd behode de ewige GODT,

ADONAI van SABAOTH.

De herr erluchte syn angesicht

Ouer yw vnd vorwerp yw nicht,

Syne GNADE will he yw delen mede

Vnd geuen yw den ewigen vrede.

Dorch Christus bittern doeth vnd steruenn

Mothen gy dat ewige leuen eruen. Amen.


Ende dyßes böcklyns.
[67]

Fußnoten

1 psal. 150.


2 Ephe. 5.


3 Esa. 40.


4 2. Tess. 2


5 Esa. 28.


6 math. 3.


7 Jere. 24.


8 psal. 86.


9 Esa. 42.


10 psal. 114.


11 Luc. 2.


12 Joan. 14.


13 Genn. 1.


14 Apoc. 10.


15 psal. 146.


16 Acta. 14.


17 psal. 103.


18 psal. 135.


19 psal. 103.


20 psal. 145.


21 psal. 146.


22 Phili. 2.


23 Genn. 2.


24 Luc. 2.


25 Collo. 2.


26 matt. 18.


27 mar. vlt.


28 Joan. 3.


29 Esa. 53.


30 Esai. 30.


31 Jere. 51.


32 Apo. 14.


33 2. Tess.2.


34 Apoc. 18.


35 Jere. 51.


36 Ro. 10.


37 Psal. 9.


38 marc. 4.


39 Luc. 8.


40 Ephe. 2.


41 Esa. 40.


42 Lucc. 15.


43 Joan. 8.


44 2. cor. 12.


45 Hora. in arte poetica.


46 Aul. gel. lib. 18. c. 5


47 1. Timm. 2


48 Ezech. 33


49 Jere. 15.


50 Sapi. 5.


51 Amos. 2


52 Prov'. 18


53 psal. 181


54 Luce. 11


55 matt. 4.


56 matt. 13.


57 Jere. 2.


58 Amos. 8


59 matt. 7.


60 Joan. 12.


61 Ephe. 2.


62 Phil. 3.


63 Acta. 14.


64 Joan. 5.


65 Luce. 8.


66 Luce. 15.


67 Luce. 15.


68 Luce.15.


69 Numm. 11.


70 Joan. 14.


71 deütr.28.


72 matt. 25.


73 Jone. 3.


74 3. reg. 19.


75 Mar. 3.


76 Luce. 3.


77 Marc. 1.


78 matt. 11.


79 2. cor. 11.


80 psal. 56.


81 matt. 9.


82 Ephe. 2.


83 Joan. 14.


84 Acta. 14.


85 matt. 11.


86 Johel. 2.


87 Acta. 2.


88 Hebr. 11.


89 psal. 58.


90 matt. 12.


91 Math. 9. et. 10.


92 Luce. 17.


93 1. Timm. 1.


94 Ephe. 3.


95 Joan. 9.


96 Romm. 13.


97 Ephe. 4.


98 psal. 45.


99 Psal. 31.


100 Genn. 9.


101 Esa. 54.


102 Ephe. 6.


103 math. 8.


104 Joan. 14.


105 psal. 142.


106 Romm. 11.


107 Esa. 45.


108 Luc. 11.


109 math. 23.


110 Luc. 13.


111 math. 21.


112 Esa. 64.


113 Esa. 54.


114 mat. 25.


115 Joan. 3.


116 Acta. 15.


117 Gal. 4.


118 mat. 5.


119 mat. 7.


120 4. reg. 21.


121 2. paral. vl.


122 2. paral. 33.


123 Danie. 3.


124 mat. 26.


125 marc. 14.


126 Acta. 9.


127 Luc. 19.


128 Luce. 23.


129 Luc. 7.


130 matt. 9.


131 1. Pet. 2.


132 Luc. 3.


133 Esa. 66.


134 Genn. 1.


135 Psal. 7.


136 Luc. 18.


137 Luc. 18.


138 matt. 23.


139 matt. 7.


140 1. reg. 14.


141 Joan. 21.


Quelle:
Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon