Wettgesang

[16] Rudolf.


Wer hat den lieben Frühling aufgeschlagen

Gleichwie ein Zelt

In blüh'nder Welt?

Wer konnte Wolkenmacht verjagen?

Das Thal voll Sonne,

Der Wald mit Wonne

Und Lied durchklungen: –

Der Lieb' ist nur so schönes Werk gelungen.


Franz.


Der Lieb' ist nur so schönes Werk gelungen,

Daß Winter kalt

Entflohen bald,

Die holde Macht hat ihn bezwungen:[17]

Die Blumen süße,

Der Quell, die Flüsse,

Befreit von Banden

Sind aus des Winters hartem Schlaf erstanden.


Rudolf.


Sind aus des Winters hartem Schlaf erstanden

Der Wechselsang,

Der Echoklang,

Daß sie im heitern Raum sich fanden.

Die Nachtigallen-

Gesänge schallen,

Die Lindendüfte

Umspielen liebekosend Frühlingslüfte.


Franz.


Umspielen liebekosend Frühlingslüfte

Gras, Blumen, Baum,

Wie Liebestraum

Hängt Rosenbluth um Felsenklüfte.[18]

Um Grotten schwanken

Die Geisblattranken,

Des Himmels Ferne

Erhellen tausend goldne kleine Sterne.


Rudolf.


Erhellen tausend goldne kleine Sterne

Die Nacht so hold,

Der Brunnen Gold

Gießt strahlend sich zur Erde gerne:

Mit Liebesblicken

Uns zu beglücken

Schaut hoch hernieder

Die Liebe, giebt uns unsre Grüße wieder.


Franz.


Die Liebe giebt uns unsre Grüße wieder,

Drum Blumenwelt

Uns zugesellt,

Gesandt von ihr des Waldes Lieder:[19]

Sie schickt die Rose

Daß sie uns kose,

Wie uns zu danken

Streckt sie die Zweig, webt Geisblatt-Epheuranken.


Rudolf.


Streckt sie die Zweig, webt Geisblatt-Epheuranken?

Ja, Lilienpracht

Glänzt auch mit Macht,

Ihr Glanz belebt den Liebeskranken,

Und leise drücken

Wir Kuß, Entzücken

Auf Lilien-Wange,

Daß hold die Liebe Dank von uns empfange.


Franz.


Daß hold die Liebe Dank von uns empfange

Wird Mädchenmund

In trauter Stund

Geküßt bei Nachtigallgesange:[20]

Die Liebe höret

Was jeder schwöret,

Sie wacht den Eiden,

Sie straft den Frevelnden mit bittern Leiden.


Rudolf.


Sie straft den Frevelnden mit bittern Leiden,

Wenn er erglüht

Das Mädchen flieht,

Und selbst die Häßlichen ihn meiden;

In Händen welken

Ihm Ros' und Nelken,

Die Himmelslichter

Erblassen ihm, er singt als schlechter Dichter.

Quelle:
Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 16-21.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 2 (Paperback)(German) - Common
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 1 (Paperback)(German) - Common
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon