23. Romanze

[56] 1774.


In der Väter Halle ruhte

Ritter Rudolfs Heldenarm!

Rudolf, den die Schlacht erfreute,

Rudolf, welchen Frankreich scheute,

Und der Sarazenen Schwarm.


Er, der letzte seines Stammes,

Weinte seiner Söhne Fall;

Zwischen moosbewachs'nen Mauren

Tönte seiner Klage Trauren

In der Zellen Wiederhall.


Agnes mit den goldnen Locken

War des Greises Trost und Stab.

Sanft wie Tauben, weiß wie Schwäne,

Küßte sie des Vaters Thräne

Von den grauen Wimpern ab.


Ach! sie weinte selbst im stillen,

Wenn der Mond ins Fenster schien;

Albrecht mit der offnen Stirne

Brannte für die edle Dirne,

Und die Dirne liebte ihn.


Aber Horst, der hundert Krieger

Unterhielt im eignen Sold,

Rühmte seines Stammes Ahnen,

Prangte mit erfochtnen Fahnen,

Und der Vater war ihm hold


Einst beim freien Mahle küßte

Albrecht ihre weiche Hand;

Ihre sanften Augen strebten

Ihn zu strafen, ach! da bebten

Thränen auf das Busenband.
[57]

Horst entbrannte, blickte seitwärts

Auf sein schweres Mordgewehr;

Auf des Ritters Wange glühten

Zorn und Liebe, Funken sprühten

Aus den Augen wild umher.


Drohend warf er seinen Handschuh

In der Agnes keuschen Schoß:

Albrecht, nimm! Zu dieser Stunde

Harr' ich dein im Mühlengrunde!

Kaum gesagt, schon flog sein Roß.


Albrecht nahm das Fehdezeichen

Ruhig, und bestieg sein Roß;

Freute sich des Mädchens Zähre,

Die der Lieb' und ihm zur Ehre

Aus dem blauen Auge floß.


Rötlich schimmerte die Rüstung

In der Abendsonne Strahl;

Von den Hufen ihrer Pferde

Tönte weit umher die Erde,

Und die Hirsche flohn ins Thal.


Auf des Söllers Gitter lehnte

Die betäubte Agnes sich,

Sah die blanken Speere blinken,

Sah den edlen Albrecht sinken –

Sank wie Albrecht, und erblich.


Bang' von leiser Ahndung spornte

Horst sein schaumbedecktes Pferd;

Höret nun des Hauses Jammer,

Eilet in der Schönen Kammer,

Starrt und stürzt sich in sein Schwert.
[58]

Rudolf nahm die kalte Tochter

In den väterlichen Arm;

Hielt sie so zween lange Tage,

Thränenlos und ohne Klage,

Und verschied im stummen Harm.

Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 56-59.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon