Der Zweifel

[124] Mich däucht, Susanne, deine Tugend

War doch wohl nicht so schrecklich auf der Probe,

Als man von dir zum übertriebnen Lobe

Jetzt unsrer lieben Jugend

Im hohen Ton zu sagen pflegt.

Die grämlichen Gesichter fort zu jagen,

Die so unüberlegt

Sich hin zu dir ans Badeörtchen wagen,

Dann wird man doch wohl nicht Wunder sagen.

Wenn aber nun ein junger Mann,

So schön wie Kunst ihn bilden kann,

Schlank wie die Zeder von dem Libanon,

Im Blicke Geist und Harmonie im Ton,

Verführerisch wie Davids Sohn,

Dich glühend angebetet hätte,

Und, hinter einen Rosenstrauch versteckt,[125]

Die schöne Baderinn entdeckt,

Und auf des Lenzes Blumenbette,

Dich, halb gekleidet, dann um Gnade

Recht rührend angeflehet hätte,

Und zwar allein;

Und hätte dann dein weiches Herz

Des zauberischen Jünglings Schmerz

Mit jedem Pulsschlag heißer mit empfunden,

Und du hättst dann dich losgewunden,

Und zwar allein,

Und bey dem süßen Flehen

Es noch gewagt zu schreyn,

Und zwar allein;

Dann möchte noch die Probe gehen.

Quelle:
Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 31810, S. 124-126.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Prosaische und poetische Werke: Theil 5. Sämtliche Gedichte
Gedichte
Werke und Briefe in drei Bänden: Band 2: Apokryphen. Kleine Schriften. Gedichte. Übersetzungen
Werke und Briefe in drei Bänden: Band 2: Apokryphen. Kleine Schriften. Gedichte. Übersetzungen