Bei der Einweihung der Soldatenkirche zu Ludwigsburg

[106] Kein Monument, mit Schweiß und Blut bespritzt,

Kein goldnes Haus, wo stolz auf Marmorquader

Der falsche Ruhm mit Fluch beladen sitzt,

Erthürmt sich heute unser Vater![106]


Wie bald zerstäubt ein Monument von Erz,

Auch eingeweiht mit asiat'schem Pompe!

Carl wählt sich Tempel und der Völker Herz

Zur ew'gen Katakombe.


Er spricht – und Felsenrippen stehen da!

Geweiht als Heiligthum zu seines Gottes Ehre!

Und Jehovah! und Jehovah!

Ertönen Kanzel und Altäre!


Schon eilt der Fürst, wie Salomo,

Ins Gotteshaus an seiner Kinder Spitze,

Und seine Andacht steigt, wie Loh

Vom Opfer auf zum Sternensitze.


Ha! Rauchgewölk erfüllt das Haus,

Die Donner der Erhörung reden

Aus einer Wetternacht heraus,

Die segnen und nicht tödten:


Der Himmel ist für meinen Stuhl zu klein,

Zu klein für meinen Schemel ist die Erde!

Doch weih' ich dieses Haus zu meiner Wohnung ein

Und den Altar zu meinem Opferherde!


So spricht der Herr. Der hohen Andacht Glut

Ergießt sich schon in Jubellieder!

Es strömt der Taufe Krystallflut!

Versöhnung träuft vom Kelche nieder.


Des frommen Priesters Stimme fällt

Ins dürre Herz, wie goldner Regen.

Der Sünder denkt ans Heil der Welt,

Und fühlt den bluterkauften Segen.


Die Krieger heben die gestählte Hand

Zu Gott am Tag der Tempelweihe,

Sie schwören Gott, dem Vaterland,

Und dir, o Carl! den Schwur der Treue.[107]


Und das Soldatenkind hüpft an der Mutter Brust,

Vom Vorgefühl der künft'gen Wonne trunken;

Der Kläger selbst fühlt heut' nur Himmelslust,

Aufs Tempelpflaster hingesunken.


Und Ludwigsburg umringt im Strahlenkreis

Den großen Stifter dieser Scene.

In Psalmenflügen tönt ihr Preis,

Es glüht ihr Dank in jeder Thräne.


Wer sind die hundert Armen dort,

Um die der Dank die Seraphsschwingen breitet?

Carl – tönt's mit jedem Flammenwort,

Hat uns gespeist, getränkt, gekleidet!


Soldatenwaisen fallen aufs Gesicht,

Mit überm Haupt geschlungnen Händen;

Und was der Waisen Einfalt spricht,

Schallt himmelan von wiedertönenden Wänden.


Kein Psalmendonner spricht so laut,

Wie Waisendank und wie des Armen Zähre;

Wer jedem Elend hilft, wer Gotteshäuser baut,

Braucht keinen Herold seiner Ehre!


Nur frommer Dank von deiner Stadt,

Nur Ehrfurcht strömt zu deinen Füßen,

O Carl! der unsre Herzen hat,

Und dem der Wonne Thränen fließen!


Sei deinen Kindern ferner hold,

Erhabner Fürst, die Glorie der Gnade

Umstrahle dich wie Sonnengold

Und werfe Licht auf deines Volkes Pfade.


Dein treues Ludwigsburg liegt hier

Und läßt aus neuen Tempelhallen

Ein freudiges: Herr Gott dich loben wir!

Mit heißem Flehn für ihren Fürsten schallen.

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 106-108.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon