Der esel fieng ein wolf

[237] In dem blüenden ton Frauenlobs.


4. october 1547.


1.

Ein esel weidet in dem walt,

den hinterschleich ein wolf gar balt,

der sprach: »esel es hungert mich,

mein nachtmal mustu sein!«

»Geren!« der esel antwort gab,

»das ich kum meiner hartsal ab;

doch gwer mich eins, das bit ich dich:

für mich in walt hinein.

Da blenk vier starke wied, mit lust

darmit bint du mich um mein brust

als dein gefangen knecht;

du aber henk die wied an hals,

als mein recht gebietender her,

und für mich in den walt gar ferr;

alsdan wil geren sterben ich;

da hastu fug und recht,

das du mich eßst nachmals.


2.

Dan wo du mich freßst an der straß,

wer mir hoch zu verargen das,

die weil ich gar vil größer bin

mich nit geweret hab.«

Der wolf west um den arglist nit;

er blenket wied und bunde mit

den esel und fürt in da hin

weit in den walt hinab.

Der esel drang zum walt hinaus

ein holzweg zu seins herren haus

der wolf herwider zug,

zum esel sprach: »du gest nit recht!«[238]

der esel sterker war dan er

schlept den wolf neben im daher

der heimlich grisgramet und grin,

widerstrebet genug,

noch zöscht in hin sein knecht.


3.

Als er in bracht zus bauren haus

schrir er, da loff das gsint heraus

mit hauen, schaufel, spieß und schwert,

schlugen den wolf halb tot.

Einer hieb mit der barten dar,

wolt im sein schedel spalten gar,

zerhieb die wied on al gefert;

der wolf entsprung mit not.

Der esel schrei: ian! ian!

der wolf auf einen berg entran

und sprach: »sing oder schrei,

so sag ich auf die treue mein,

in die wied bringstu mich nit mer« –

sprach Esopus, daraus man ler;

wer einmal veruntreuet wart,

wird er ledig und frei,

laß ims ein witzing sein!

Quelle:
Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 237-239.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon