Bekümmerte Liebesgedanken

[176] Daphnis gieng für wenig Tagen

Ueber die begrünte Heid',

Heimlich fieng er an zu klagen

Bei sich selbst sein schweres Leid,

Sang aus hochbetrübten Herzen

Von den bittern Liebesschmerzen:

Ach, daß ich dich nicht mehr seh',

Allerschönste Galathe!

Ist mir recht, das sind die Spitzen,

Die ich an den Bäumen schau',

Hinter welchen pflegt zu sitzen

Galathee bei der Au',

Als sie zwinget meine Sinnen,

O du Preis der Schäferinnen;

Weh mir, daß ich nicht mehr seh'

Allerschönste Galathe.

Könt' ich in den Lüften fliegen

Wie ein schnelles Vögelein,

Ach, wie wolt' ich dich betriegen!

Bald, bald wolt' ich bei dir sein[176]

Und dir tausend Schmätzlein geben,

Das wär mein erwünschtes Leben;

Nun ist mir von Herzen weh,

Allerschönste Galathe.

Möcht' ich bei der Sonnen stehen,

Bei dem güldnen Himmelslicht,

O wie fleißig wolt' ich sehen

Auf dein freundlichs Angesicht;

Tausend Stralen wolt' ich schießen,

Deiner Aeuglein zu genießen.

Nun ist mir von Herzen weh,

Allerschönste Galathe.

Kan ich denn nicht zu dir kommen,

Der ich dir so nah jetzt bin,

Ist mir schon der Weg benommen,

Ei, so nim die Seufzer hin,

Die ich dir von Herzen sende,

Bis das Glück sich wiedrum wende

Und ich dich mit Freuden seh',

Allerschönste Galathe.

Drum, ihr Winde solt ihr bringen

Meine Klag und Seufzer zu;

Selber kan ich nicht mehr singen,

Denn mein Herz ist sonder Ruh';

Ach, ich Armer hab' ersehen

Ihr Gezelt von ferne stehen;

Nun ist mir von Herzen weh,

Allerschönste Galathe.

O, ihr Vöglein, die ihr wendet

Euren Flug an ihren Ort,

Sagt, ich hab' euch hergesendet,

Daß ihr mit euch nehmet fort

Die getreuen Liebesthränen,

Die sich stündlich nach dir sehnen,

Bis ich dich in Freuden seh',

Allerschönste Galathe.

Galathee, du mein Leben,

Nimm die Wind' und Vöglein auf,

Die sich dir zu Dienst ergeben

Mit so schnellem Flug und Lauf![177]

Und weil ich dich nicht kan schauen,

Wollest du den Boten trauen,

Bis ich selbst dich wiederseh',

Allerschönste Galathe.

Quelle:
Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 176-178.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon