Der Aeronaute

[115] An Herrn Rath Wild.


Freund, dessen Hand am stolzen Fuß

Des traubenreichen Vogesus

Ein Segel durch die Wolken führte;

Als man mit skoptischem Geschrey

Am Harz noch immer demonstrierte,

Daß diese Fahrt unmöglich sey:

Laß dir von meiner Muse sagen,

Was mit dem Schöps sich zugetragen,

Den Mongolfier auf gutes Glück

Zu seinem Luftkundschafter machte,

Und den sein günstiges Geschick

Gesund aufs Land zurücke brachte.

Zwar hat schon Fama dich belehrt,

Daß Ludwigs huldgewohnte Hände

Mit einer stattlichen Präbende

So fort den neuen Cook beehrt:

Doch dieses, Freund, blieb dir verborgen,

Daß ihm ein Leu entgegen kam,

Als er an einem schönen Morgen

Besitz von seiner Stelle nahm.

Was will der Schöps im Königsgarten?[116]

Rief der Numide, fort mit dir,

Alltagsgeschöpf! Sonst wird dich hier

Der Tod des Marsias erwarten.

Nun, nun, blöckt ihm der Hammel zu,

Mein guter Freund, hör auf zu schnarchen,

Ich bin ein seltners Thier als du

Und auch ein Pfründner des Monarchen.

Du siehst, hier hob er seinen Ton,

Den ersten Schöps, der durch die Lüfte

Mit einer zwilchnen Gondel schiffte

Und kecker als Bellerophon

Sich bis ins Reich der Sylphen wagte.

Vergebung, sprach der Leu, man sagte

Uns viel von deinem Ritterzug:

Allein was hast du dort gesehen?

Gesehen, Freund? In solchen Höhen

Sieht unser einer nichts. Genug,

Daß ich das Wolkenmeer durchkreutzet,

Und daß mein großes Beyspiel nun

Die feigen Philosophen reitzet,

Den kühnen Schritt mir nachzuthun.

Kaum kam ich von der Fahrt zurücke,

So drangen sie mit gleichem Glücke

In einem fliegenden Gezelt

Durch des Olymps saphirne Schranken[117]

Ins Heiligthum der Oberwelt:

Und alles das, so schloß der Held,

Hat doch die Menschheit mir zu danken!

Gut, sprach der Thiere Großsultan,

Das will ich dir nicht widersprechen:

Oft schickt man einen Schöps voran,

Dem klugen Kopf die Bahn zu brechen.

Quelle:
Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 115-118.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Fabeln und Erzählungen
Politische Fabeln und Erzählungen in Versen
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 2 (German Edition)
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 1 (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon