Todeserinnerung

[289] (1773.)


Was du, Gott, auf Erden schufest,

Trägt das Bild der Sterblichkeit;

Und mit jedem Tage rufest

Du Dem Menschen: Sei bereit!

Wenn die Sonnenstrahlen glühen,

Und die Saat der Reifung lacht,

Muß der Blume Schmuck verblühen,

Die im Morgentau erwacht.


Wenn des Herbstes Früchte reifen,

O, so reifen sie dem Grab;

Winde stehen auf und streifen

Sie vom vollen Baum herab;

Dann beginnt des Winters Stille,

Wenn der Herbstwind ausgedroht,

Und in weißer Leichenhülle

Liegt umher die Schöpfung tot.


Zwar im neuen Feierkleide

Bricht der junge Frühling an;

Und Gebirg und Thal und Heide

Sind mit Blumen angethan;[289]

Bäume knospen auf und grünen,

Weiße Blüte hüllt sie ein,

Aber mitten unter ihnen

Welkt der schönste Baum im Hain.


Vögel singen uns im Kühlen

Von der Seligkeit im Mai;

Aber, eh sie ganz ihn fühlen,

Stürzet sie ein schnelles Blei;

Lämmer hüpfen sonder Sorgen

Durchs beblümte Rosenthal;

Aber – arme Lämmer! morgen

Sättigt ihr den Mörderstahl.


Kinder brechen, wo sie gehen,

Blumen sich zu Kränzen ab;

Aber unvermutet stehen

Sie auf der Gespielen Grab.

Wenn sich in erhellten Hallen

Jünglinge des Tanzes freun,

Und die Pauke tönt, erschallen

Plötzlich Todesglocken drein.


Ach, mit jedem Tage nahen

Wir uns der Vergänglichkeit!

Ach, uns alle zu empfahen,

Ist ein weites Grab bereit!

Darum laßt uns himmlisch denken!

Und von stiller Unschuld voll,

Unsern Geist zum Himmel lenken,

Wo er ewig bleiben soll!


Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 289-290.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon