Der 9. (24.) Kühlpsalm

[70] Als er am 15. Apr. von Lyon ausreisend über Vienne, Coindren, Tournon, Valence, Montelimart, Vivirs, Pont S. Esprit, Velleneuve, Avignon, Salon, am 6. Tage, den 20. Aprill in Marsilien ankam mit seinem Hause: den 25. April 1678. auf der Ostseite Marsiliens gesungen zum andenken.


1.

Ich mus aufs neu lobsingen

Vor alles wolgelingen,

Das ich bisher gereiset,

Und Gott mir Gnad beweiset.


2.

Si haben selbst versigelt,

Davon ihr Unglükk flügelt,

Und mir di sorg entnommen,

Das ich nun meist entkommen.


3.

Wiwohls in ihren Händen:

Doch wolte Gott si blenden,

Das si sich selbst verstrikket,

Und mir es fortgeschikket.


4.

Wolan es ist geschehen,

Erhöhret alles flehen:

Ein Schif steht auch bereitet,

Mit voller Wach umgleitet.


5.

Ihr werdet Rom austilgen?

O eusre Rosenlilgen!

Drum fängt einst Feur eur Zunder,

Das aller Welt ein wunder.


6.

Ich bin durch euch gezogen,

Gezogen und geflogen:

So wird aus euch fortpfeilen,

Was Rom wird übereilen.


7.

So weit ist überwunden,

Das Mittelmeer gefunden:

Es soll auff seinem Wellen,

Bei Rom ans Land mich stellen.


8.

Nun mustdu, Gott, mich regen,

Mit neuer Krafft bewegen:[71]

Di gröste Stärk verdreien,

Weil ich so nah zum reien.


9.

»Du wirst der Feinde wütten,

Auf si, nicht mich, ausschütten,«

Wi du bisher volführet,

Das ich noch unberühret.


10.

So wird des Hertzens hoffen

Sein gäntzlich eingetroffen,

Und werd in beiden Leben,

Dreieinger, dich erheben.

Quelle:
Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 70-72.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Kühlpsalter, Band 1
Der Kühlpsalter I: BD 1 (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Der Kühlpsalter: Band 1

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon