Zuruf an Glogau

[105] (Den 24ten Jenner 1760.)


Der König lebt! und dein Gesang

O Glogau! soll er seyn:

Dich schloß er, nah am Untergang

Im Arm des Schutzes ein.


Schon zeichnete um dich der Krieg

Mit Flammen seine Spur,

Und wenn der Rauch gen Himmel stieg,

Erstaunte die Natur.


Mitleidig sah dein Blick umher.

Der Flüchtling schreckte dich;

Und brausend wie das wilde Meer,

So wieß der Russe sich.
[106]

Dein Schutz-Geist kam, und Friedrich trat

Den Feinden vor den Schritt;

Zurücke taumelte ihr Rath,

Und ihre Wuth gieng mit.


Ein Schrecken redte durch das Heer;

Ihr Auge sah empor,

Und von dem Himmel rollte schwer

Der Donner in ihr Ohr!


Du aber froh und unberührt

Von eines Feindes Hand,

Sahst die Gefahr zurückgeführt,

Und sicher ward das Land.


Sey ruhig, sey voll Zuversicht!

Dein König lebt, und schließt

Den rauhen Feldzug eher nicht,

Bis er noch Sieger ist!
[107]

Der Nordwind und der Mangel bringt

Den Feind nicht aus dem Feld;

Doch wenn ihn nicht der Winter zwingt:

So zwingt ihn unser Held.


Er lebt! und in ihm lebt der Geist

Der groß ist in der Schlacht,

Und, wenn das Glück sich ihm entreißt,

Den Feind noch zittern macht!


Er lebt! Sein Leben und sein Sieg

Sey heute dein Gesang!

Ihm singe wer sein Lob verschwieg

Durch schwerer Zeiten Zwang.


Ihm singe wer ein redlich Herz

Im Busen klopfen hört,

Und wer mit fromm empfundnem Schmerz

Die Sorgen Friedrichs ehrt.
[108]

Er schützt sein Volk, und opfert ganz

Uns seine Ruhe auf.

Groß ist Er; ewig sey sein Glanz

Und lang sein Lebenslauf!

Quelle:
Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 105-109.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon