Liebe und Wollust

[62] an Molly


Schwestern sind sie, doch sie meiden

ewig sich ohn Unterlaß;

wählst du eine von den beiden,

mußt du von der andern scheiden,

schwörest du der andern Haß!


Schwestern sind sie, ähnlich scheinen

sie beim ersten Blicke, doch

wer sie suchet zu vereinen,

wird den Irrtum bald beweinen,

denn er nimmt der Wollust Joch.


Unter mancherlei Gestalten

schleichet sich die Listge ein,

läßt du einmal sie obwalten,

weiß sie schlau dich festzuhalten,

mußt du stets ihr Sklave sein!


Ihren schimmernden Altären

nahet sich die halbe Welt;

ihre süße Macht verehren

die selbst unter Schmerzenszähren,

die ihr Stachel teuflisch quält.
[62]

Schön ist ihre Außenseite,

lieblich lacht ihr Rosenmund,

aber lockend lacht sie heute

und stößt morgen ihre Beute

wild in der Verzweiflung Schlund;


in der hocherhabnen Linken

hält sie schmeichelnd den Pokal,

aber folgst du ihren Winken,

willst den süßen Nektar trinken,

mordet dich ihr scharfer Stahl.


Ruhig, mit bescheidnen Mienen

naht die zweite, sanft und mild;

und wohl denen, die ihr dienen

rein und makellos; wohl ihnen,

all ihr Sehnen wird erfüllt.


Zwar lockt nicht mit frechen Blicken

sie dich an die keusche Brust,

doch wen ihre Gaben schmücken,

füllt das reine Herz Entzücken,

Seligkeit und Himmelslust!


Wohl dem edlen Erdensohne,

der ihr ewge Treue schwor,

denn der reinen Liebe Krone

reicht sie ihm zum schönen Lohne,

hebt zu Göttern ihn empor!


Ich auch habe sie gefunden,

mich auch schmückt ihr Rosenband,

meine Stirn hat sie umwunden

in der seligsten der Stunden,

als ich meine Molly fand!


Mich reizt nicht das Glück der Toren,

nicht der Wollust Vollgenuß,

Liebe, dich hab ich erkoren,

als ich Molly Treu geschworen,

bei der Holden ersten Kuß!
[63]

Weg da mit dem eiteln Ruhme,

feiler Wollust Knecht zu sein!

in der Liebe Heiligtume

blüht mir eine schönre Blume,

Molly, Molly, du bist mein!


Den 19ten Juli 1808


Quelle:
Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 62-64.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte und Dramen
Medea: Trauerspiel in fünf Aufzügen. Dritte Abteilung des dramatischen Gedichts »Das Goldene Vlies«
Das goldene Vliess: Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen. (Der Gastfreund, Die Argonauten, Medea)
Gedichte Reclam
Sämtliche Werke: Erster und zweiter Band: Gedichte

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon