Balaklawa

[162] Der Angriff der Leichten Brigade,


25. Oktober 1854


(Frei nach Alfred Tennyson)


»Eine halbe Meil', eine halbe Meil',

Auf Sattel und Schabracke,

Vor, in Sturmeseil',

Vor, zur Attacke.

Zählt nicht der Kanonen Zahl,

Hinein, hinein ins Todestal ...«

(Alle hören's verwundert)

»Vorwärts, Leichte Brigade, vor« –

Und hinein ins Feuer- und Höllentor

Reiten die Sechshundert.


Leichte Brigade, der Siegespreis

Ist heute hoch, ist heute heiß,

Aber kein Murren, nicht laut, nicht leis,

Keines, obwohlen ein jeder weiß,

's ward irgendwo geblundert –[162]

Vorwärts; sie fragen und zagen nicht,

Vorwärts; sie wanken und schwanken nicht,

Vorwärts, gehorchen ist einzige Pflicht,

Ins Todestal,

In voller Zahl,

Reiten die Sechshundert.


Vorwärts! Kanonen rechts und links,

Kanonen in Front, gewärtig des Winks,

Selbst die Feinde sehen's verwundert.

Schrapnell und Kartätschenschuß,

Todesgruß und Todeskuß,

Falle, was da fallen muß,

In den Höllenrachen, ins Todestal,

Noch voll in Zahl,

Reiten die Sechshundert.


Säbel heraus! Die Klingen fein

Blinken und blitzen im Sonnenschein,

Und die Leichte Brigade, nun ist sie hinein,

Fast über sich selber verwundert;

Ihre Säbel, in Rauch und Pulverqualm,

Singen manch einem den letzten Psalm,

Aber endlich, aus Qualm und Rauch

Und ermattet bis auf den letzten Hauch,

Abgejagt und abgehetzt,

Müssen sie rückwärts, rückwärts jetzt –

Nicht mehr Sechshundert.


Kanonen rechts, Kanonen links,

Kanonen im Rücken, gewärtig des Winks;

Verdoppelt jetzt Salv' um Salve kracht,

Rückwärts, rückwärts wogt die Schlacht,

Und wen es aus dem Sattel schoß,

Den Reiter zertritt sein eigen Roß,

Das Fahnentuch mit flatterndem Band

Geht schon in dritt' und vierte Hand,

Ist zerschossen und zerzundert,[163]

Der Tod mäht rascher von Schritt zu Schritt,

Leichte Brigade, was bringst du noch mit?

Dein Siegesritt war ein Todesritt,

Ein Todesritt der Sechshundert.


Wird je verblassen euer Ruhm?

Nimmer. Ihr strahlt in Heldentum,

Und die Welt, sie staunt und wundert.

Hoch unsre Balaklawa-Schlacht,

Und die Leichte Brigade, die's gemacht,

Hoch die Sechshundert!


Quelle:
Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 162-164.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1898)
Gedichte
Die schönsten Gedichte von Theodor Fontane
Werke, Schriften und Briefe, 20 Bde. in 4 Abt., Bd.5, Sämtliche Romane, Erzählungen, Gedichte, Nachgelassenes
Gedichte in einem Band
Herr von Ribbeck auf Ribbeck: Gedichte und Balladen (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon