Die kluge Ratte

Die kluge Ratte

[209] Es war einmal eine alte, graue Ratte,

Die, was man sieht, ein Faß gefunden hatte.


Die kluge Ratte

Darauf, so schaut die Ratte hin und her,

Was in dem Fasse drin zu finden wär'.


Die kluge Ratte

[209] Schau, schau! Ein süßer Honig ist darein,

Doch leider ist das Spundloch viel zu klein.


Die kluge Ratte

Indes die Ratten sind nicht gar so dumm,

Sieh nur, die alte Ratte dreht sich um.
[210]

Die kluge Ratte

Sie taucht den langen Schwanz hinab ins Faß

Und zieht ihn in die Höh' mit süßem Naß.


Die kluge Ratte

Nun aber ist die Ratte gar nicht faul,

Und zieht den Schwanz sich selber durch das Maul.
[211]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 209-212.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon