[100] 169. An Otto Bassermann


Kapitelüberschriften.

1. Lenchen kommt auf's Land.

2. Des Onkel's Nachthemd.

3. Vetter Franz.

4. Der Frosch

5. Der Liebesbrief

6. Eine unruhige Nacht.

7. Interimistische Zerstreuung.

8. Der Heirathsentschluß.

9. Die Hochzeitsreise.

10. Löbliche Thätigkeit

11. Geistlicher Rath.

12. Die Wallfahrt

13. Die Zwillinge.

14. Ein treuloser Freund.

15. Die Reue.

16. Versuchung und Ende.

17. Triumph des Bösen.

18. Epilog.

Mit der Anschaffung des Papiers und mit dem Arrangement des Helenentitels bin ich einverstanden.

Herzlichen Gruß!

Willem


300 Thaler erhalten!

W. Busch.


Wiedensahl d. 2. Febr. 1873


169. An Otto Bassermann: Faksimile Seite 1
169. An Otto Bassermann: Faksimile Seite 1
Quelle:
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. Band I: Briefe 1841 bis 1892, Hannover 1968, S. 100.
Lizenz:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon