Der Förster

[84] Romanze.


Die Eichen klüften auf vom Frost,

Die Wölfe heulend weichen,

Jetzt sucht nur Noth im Walde Trost,

Jetzt, Förster, laß dein Schleichen.


Die Diebes-Wagen krachten fort,

Du hast sie nicht gehöret.

Der Wilddieb schoß vor deiner Pfort,

Du hast ihn nicht gestöret.


Was hieltest du so lange Rast

In deines Weibes Armen,

Hast große Diebe nicht gefaßt,

Mit kleinen hab' Erbarmen.


Der Oberförster kommt nun bald,

Den soll dein Eifer blenden,

Ein Weib keucht fernhin durch den Wald,

Die willst du tobend pfänden!


Sieh rings, wie mancher Baum erstarrt,

Zum Himmel hebt die Ärme,

Dich füllt, die Erd' ist eingescharrt,

Vom Leichenschmaus die Wärme.


Der Schnee glänzt wie ein Leichentuch

Im letzten Abendschimmern,

Kein Vogel wagt sich auf zum Flug,

Schneenadeln einzeln flimmern.[85]


Die Glocken schallen kaum noch her,

Die ersten Sterne zittern,

Zusammenfrieren Land und Meer

Zu eines Kerkers Gittern.


Die Alte saß in Frostes Haft

Beim kranken Enkelkinde,

Schnell sucht sie Holz mit letzter Kraft,

Daß sie's noch lebend finde.


Nun trägt sie, als er Halt! ihr schreit,

Ein Reisbund auf dem Rücken,

Sie fleht um diese Kleinigkeit

Und muß sich vor ihm bücken.


Er stößt sie nieder mit dem Bund

Und droht mit Straf und Klagen

Sie thut die grimme Noth ihm kund,

Er soll die Nachbarn fragen.


»Die trocknen Zweige brach der Wind,

Ich hab sie nicht gebrochen,

Gar krank liegt heim mein Enkelkind,

Kann ihm nichts Warmes kochen.«


»Das Mädchen habt ihr wohl gesehn,

Als sie ist eingesegnet,

Sie ist so fromm, so wunderschön,

Wie Keiner ihr begegnet.«


Der Förster lacht: »So schick sie her,

Die Schönen kann ich wärmen,

Ja trüg sie Kloben fort so schwer,

Ich wollte drum nicht lärmen.« –[86]


»Du laß das Reisbund und als Pfand

Die dick bepelzte Mütze,

Die trägst du nur aus Unverstand,

Die treibt zum Kopf die Hitze.«


Die Alte droht: »Werd' nimmer warm,

Wenn mir das Kind erfrieret,

Werd' leichenkalt in Weibesarm,

Kein Feuer dir gebühret.«


»Dein Winter sei die Ofengluth,

Dein Athem kaltes Fieber,

Beim Weine starre dir das Blut,

Als ging' der Tod vorüber!«


Die Augen blitzen ihr beim Wort,

Er wagt sie nicht zu schlagen,

Es überrieselt ihn sofort

Wie Fluches Strom in Sagen.


Er kehrt nach Hause zum Kamin

Und reiches Feuer findet,

Doch mag das Feuer knisternd ziehn,

Der Fluch die Wärme bindet.


Von ihm die Flamm' sich wendet ab,

Als ob ein Sturm sie treibe,

Sein Federbett ist kaltes Grab,

Ihm friert der Wein im Leibe.


Ein Kuß der Frau durchschauert ihn,

Er hört ein Todten-Läuten,

Der Alten Kind ihm da erschien,

Und sprach: »Mußt dich bereiten.«[87]


Des Försters Herz von Eis zersprang,

Sein Blut war ihm gefroren,

Indessen rings in Feuers Drang

Ihm Hab' und Haus verloren.

Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 84-88.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon