Die Erscheinung

[14] Ist's Dein Schatten, der mit lindem Wehen

Leise oft, und flüsternd um mich schwebt,

Dass mir ahnungsvoll das Herz erbebt

Und mir Thränen in den Augen stehen?


Deinen Körper birgt das dunkle Grab;

Doch in lichte, höh're Regionen,

Unter Engeln schwesterlich zu wohnen,

Schwang der Geist sich, welchen Gott Dir gab.


Sollt' er liebevoll mir wiederkehren,

Weil er weiss, wie bang ich Dich entbehrt?

Weil mein Herz, von Sehnsucht still verzehrt,

Sich des bittern Grams nicht kann erwehren?
[14]

O gieb Antwort mir auf diese Frage,

Denn Dein nachtumhülltes Schattenbild

Ohne Deine Rede, sanft und mild,

Weckt nur inniger der Wehmuth Klage.


Sprich wie sonst, mit freundlichem Vertrauen,

Das Dich wiederum mir näher bringt,

Ach der Schmerz, der jetzt mich tief durchdringt,

Löst sich sonst in schauerliches Grauen.


»Fasse Muth, und hebe ohne Thränen

Deine Blicke liebend zu mir auf.

Um zu lindern Dein unendlich Sehnen

Stieg ich aus der Schattenwelt herauf.


Sieh, ich bin noch – nimmer kann vergehen,

Was in reiner Unschuld einst gelebt,

Und gestillt in wonnevollen Wehen

Wird der Schmerz, der irdisch uns durchbebt.
[15]

Warum klagst Du, dass ich früh gesunken,

In der Erde kühlen Mutterschooss?

Vom Entzücken höh'rer Sphären trunken,

Ist der Himmel Wonne nun mein Loos.


Denn in Staub zerfallen ist die Hülle,

Die so schmerzvoll meinen Geist umwand;

Doch ihn selbst belohnt des Leidens Fülle

Jetzt mit ew'ger Ruh' ein bessres Land.


Dass ich noch Dir tröstend wiederkehre,

Ist der Freundschaft Werk, die fest und rein

Uns vereinigte, und sieh, ich ehre

Ihr Gebot auch noch im bessern Seyn.


Scheiden muss ich, aber stillen Frieden

Statt der bangen Sehnsucht nimm von mir.

Wiedersehen ist uns einst beschieden,

Denn des Lebens Fackel löscht auch Dir.
[16]

Ruhig sieh zu meiner Gruft hinab,

Denn der Menschheit edelste Gefühle

Werden nicht zu Staub im tiefen Grab –

Fest bestehn sie noch am letzten Ziele.«
[17]

Quelle:
Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 14-18.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte von Natalie
Gedichte von Natalie

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon